Kurs: Betriebsprüfung und Instandhaltung einer Wärmepumpe
Kursinfo | ||
Datum: | vom 14.05.2025 | bis 16.05.2025 |
Uhrzeit: | von 9.00 Uhr | bis 17.00 Uhr |
Dauer: | 3 Tage mit Prüfung | |
Prüfungstag: | 16.05.2025 | |
Referent: | Referenten von FAWiS e.V. | |
Preis: | 1200 € | Mitglieder: 900 € |
Plätze: | Gesamt: 12 | Ausgebucht |
Mindestteilnehmer: | 10 | |
Zielgruppe: | Schornsteinfeger*innen | |
Schulungsort: | 67663 Kaiserslautern - Im Stadtwald 15a | |
Lehrinhalte: | Hier klicken |
Betriebsprüfung und Instandhaltung einer Wärmepumpe
Seminarinhalte:
- Grundwissen Wärmepumpen
- Grundlagen Kältemittel(kreislauf)
- Grundlagen der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
- Lecksuche bei F-Gasen, NH3, CO2 und Kohlenwasserstoffen
- Inspektion und Wartung
- Dichtheitsprüfverfahren und deren Bewertung Beachtung von Störeinflüsse
- Kundendienstmanagement
- Einsatz von Leckdetektoren
- Effizienzprüfung einer Wärmepumpe (Betriebsprüfung § 60 a GEG)
- Dokumentationen und Kundenberatung
- Prüfung Sachkundenachweis Kategorie IV
Bitte melden Sie sich erst zu diesem Seminar an, wenn Sie den Zuwendungsbescheid von BAFA erhalten haben.
Den Antrag auf Förderung von Fortbildungsmaßnahmen finden Sie hier: https://fms.bafa.de/BafaFrame/awp
Die Höhe der voraussichtlich beanspruchten Fördermittel für dieses Seminar betragen 250 Euro pro Person.
In der Seminargebühr sind die Prüfungsgebühren von 250 Euro + MwSt. enthalten. Sie erhalten nach der erfolgreich abgelegten Prüfung ein Zertifikat der Landesinnung Kälte-Klima-Technik.