Kurs: Richtiger Umgang mit privatrechtlichen Gesellschaftsformen
Kursinfo | ||
Datum: | vom 16.03.2026 | bis 16.03.2026 |
Uhrzeit: | von 9.00 Uhr | bis 16.00 Uhr |
Dauer: | 1 Tag | |
Prüfungstag: | 16.03.2026 | |
Referent: | Rechtsanwalt Hans-Ulrich Seidel, Leitender Kreisrechtsdirektor a.D. | |
Preis: | 430 € | Mitglieder: 330 € |
Plätze: | Gesamt: 16 | Frei: 16 |
Mindestteilnehmer: | 15 | |
Zielgruppe: | Schornsteinfeger*innen, Mitarbeiter*innen aus allen Verwaltungsbereichen | |
Schulungsort: | 67663 Kaiserslautern - Im Stadtwald 15a | |
Lehrinhalte: | Hier klicken |
Richtiger Umgang mit privatrechtlichen Gesellschaftsformen
Fragen des Gesellschaftsrecht spielen in der Praxis der Verwaltungsbehörden eine immer größere Rolle. Sie erhalten zunächst Kenntnis von den Grundzügen des Rechts der Personengesellschaften sowie der Körperschaften. Danach werden Einzelprobleme aus der täglichen Verwaltungspraxis dargestellt, die sich aus dem Zusammenwirken von Gesellschafts- und Verwaltungsrecht ergeben können.
Seminarinhalte:
Begriff des Gesellschaftsrechts
Personengesellschaften:
- die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR)
- die offene Handelsgesellschaft (OHG)
- die Kommanditgesellschaft (KG), die GmbH & Co. KG
Körperschaften:
- der Verein, die Aktiengesellschaft (AG)
- die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Einzelprobleme in der Verwaltungspraxis in Verbindung mit Gesellschaften und Körperschaften:
Wer ist der richtige Adressat von behördlichen Schreiben bzw. Bescheiden?
Wen treffen Mitwirkungs-/Anmeldepflichten gegenüber der Behörde?
Wer ist ordnungsrechtlich verantwortlich?
Wer ist aus Sicht der Verwaltung der richtige Adressat von Forderungen?
Gegen wen richtet sich die Verwaltungsvollstreckung?
Probleme im Falle der Insolvenz
Problemstellungen im Bußgeldrecht
Achtung: Dieses Seminar ist unabhängig vom Existenzgründerseminar und dem Seminar Feuerstättenbescheid. Die Teilnahmebescheinigung kann somit nicht als Nachweis über genügend Rechtskenntnisse bei der Bewerbung als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger vorgelegt werden!
Dozent:
Rechtsanwalt Hans-Ulrich Seidel, Leitender Kreisrechtsdirektor a.D.